Hallo,
der Tausch einer Kellertür (U-Wert z.B. 2 und „dicht“) hin zu einer Kellertür mit einem besseren U-Wert führt unverständlicherweise zu einer Erhöhung des Endenergiebedarfs. An der Fugenlüftung kann es nicht liegen, da im IST-Zustand bereits „dicht“ angenommen wurde und bei der Maßnahme dieses ohnehin angenommen wird. Kann mir das jemand erklären?
Danke und schöne Grüße,
Jonas
Hallo Jogo1652,
dieses Problem scheint etwas weiter in den Eingaben deines Projektes vergraben zu sein. Schicke uns doch gern dein Projekt an den Kundensupport und wir schauen es uns genauer an. Die Lösung werden wir dann auch hier im Forum erläutern.
Mit besten Grüßen
Kevin Benndorf
Über die U-Werte wird eine Bilanzinnentemperatur berechnet, die für die Berechnung der Wärmeverluste herangezogen wird.
Wenn Sie ein Bauteil verbessern steigt die Bilanzinnentemperatur und und dadurch kommen nach der DIN 18599 für die anderen Bauteile unter Umständen höhere Wärmeverluste heraus.