Neues ISFP Druckmodul

Ab der Evebi Version 13.9 gibt es wohl auch ein update vom Druckmodul.
Welche Änderungen genau gemacht wurden weiss ich noch nicht

Folgendes ist mit beim ersten Projekt aufgefallen :

Neues Blatt mit Energiepreise. Da muss man jetzt was eingeben.
Kann man wohl auch in Evebi bei den Energieträger machen
Problem : die Eingabe wird nciht gespeichert ==> kommt also im ISFP nicht an …dort dann Fehlermeldung

Die PDF Ausgabe der Tabelle Technische Doku erfolgt jetzt im Querformat
Soweit OK. Aber es erscheinen auch 2 Leerseite mit nur der Tabellen Überschrift

Projekt Bilder : Man braucht ja 4 Projektbilder
das erste dieser Bilder wird jetzt auch als Titelbild genommen
Gut so…bislang musste man das Titelbild extra eingeben
Aber es kommt ne Warnung dass ein Bild fehlt !?!?

Soweit mal das was mir auf die schnelle aufgefallen ist

Der Energiepreis-Ursprung kann manuell in der Druckapplikation nachgeführt werden, dieser Bug ist für die 13.9.2 bereits behoben, über ein Veröffentlichungsdatum kann ich leider gerade noch nichts sagen außer: Bald :slight_smile:

Hi
danke für die Antwort. Na dann warten wir mal auf ein baldiges Update
Ist es gewollte, dass die ISFP PDF Datei jetzt geschützt ist ?
Man kann also nachträglich daran nix mehr ändern zb. einen Schreibfehler korrigieren :thinking:

Ja, das macht die Druckapplikation jetzt so. Aus technischer Sicht ist so ein PDF-Bearbeitungs-Schutz allerdings eher als unwirksam zu betrachten…

Heute Update auf 13.9.2 aber Problem mit Energiepreis Ursprung ist immer noch da. Wird zwar jetzt in Evebi gespeichert kommt aber wohl im Druckmodul nicht an !?!?

Ich habe gerade nach dem Update einen Fahrplan erstellt.
Leider wird die erste Seite so angezeigt. (Gebäude hat keine erhaltenswerte Bausubstanz und die Objekt und Berater Daten werden nicht angezeigt)

Hallo Klaus_K,

bei unseren Tests vor der Veröffentlichung des Updates hat alle geklappt. Hier wären wir an einer Projektdatei interessiert, die Sie gern einmal an support@envisys.de senden können. Vielen Dank!

Hallo MarilynS,
ein derartiges Verhalten ist uns nicht bekannt. Es sieht so aus, als hätte die Druckapplikation möglicherweise nicht alle Daten konform eingelesen. Ist das nur bei einem Projekt der Fall oder bei mehreren/allen?
Können Sie uns die EVEBI-Datei und die gleichnamige msfp-Datei per Mail an support@envisys.de senden, sodass wir einen Blick in die Dateien werfen können? Danke!

Das Problem hatte ich letztens auch. Ich bin dann nochmal auf die Allgemeinen Daten und habe noch einmal neu abgespeichert und es ging plötzlich wieder.

Weiteres Problem… Dach wurde auf 0.14 saniert…Im Qualitätsblatt wird es trotz 0.143 blau markiert. …ok ist wohl ein bekanntes Problem…Doof ist aber, dass ich das nun begründen muss und ohne Begründung kann man das PDF nicht erzeugen
Was soll ich da nun rein schreiben als Begründung …Programm BUG ???

Mir ist zusätzlich aufgefallen, dass leider alte „mSFP“ Projekte nicht in der Druck-Appl. geöffnet werden können… Wollte dort schauen, ob es das Blatt „V“ überhaupt vorher gab.
Und tatsächlich ist es so, dass bei älteren Projekten, die vorher problemlos „durch gingen“ jetzt einiges markiert wird.
Darüber hinaus ist es doch sehr komisch, dass ein Kommentar für die Energieträger in Zukunft eingetragen werden soll - vorstellbar, dass man dort immer gleich ausfüllen würde?

Hallo Klaus_K,
der Wert 0,143 ist nunmal größer als 0,140, weswegen die Qualitätssicherung den Wert blau färbt. Mir ist nicht bekannt, ob im iSFP die U-Werte auf die zweite oder dritte Nachkommastelle gerundet werden, aber die QS suggeriert mir, dass es die dritte Nachkommastelle ist (identisch zur H’t-Berechnung im Effizienzhaus).
Es ist also durchaus sinnvoll, die Bauteile nicht derartig knapp auf Kante zu dämmen, sondern sollte lieber einen kleinen Puffer berücksichtigen, falls in der Realität vom geplanten Material abegwichen wird.

Hallo ESM-Polster,
das ist ein ganz normales Verhalten: neuere Versionen einer Software enthalten neue Features und Eingabemöglichkeiten, sodass diese bei älteren Projekten, die ich nun mit der neuen Softwareversion öffne, markiert werden. Eine Abwärtskompatibilität von Projektdateien kann aus genau diesem Grund ebenfalls nicht gewährleistet werden, da die neuen Features in altern Versionen nicht verfügbar waren und die Features dann „ins Leere“ laufen.

Hallo
Also ein Wert von 0.143 ist absolut zulässig für Förderung
Werte über 0.1 werden auf 2 Stellen kaufmännisch gerundet
also 0.143 = 0.14
( steht irgendwo in den Richtlinien bzw FAQs)
Die 0.143 kommen aus den sehr oft benutzen 16 cm PUR Aufsparrendämmung
Das Blaue würde mich erstmal weniger stören aber jetzt muss ich ja begründen warum es blau ist …und das ist doof :frowning:

1 „Gefällt mir“

Korrekt, für die Förderung ist der Wert 0,143 zulässig, was Ihnen sehr wahrscheinlich im Förderrechner in EVEBI auch als förderfähige Maßnahmen angezeigt wird (zumindest uns beim gestrigen Test). Sie meinen die FAQ 3.01 von dieser Seite, die genau das aussagt: BAFA - Energie - Liste der technischen FAQ – Einzelmaßnahmen

Wir übergeben den vollständigen U-Wert als Dezimalzahl an die Druckapplikation (die Übergabedatei erlaubt bis zu zehn Nachkommastellen; warum auch immer), die vom BAFA freigegeben wird und es scheinbar nicht schafft, die eigenen FAQs in der Qualitätssicherung zu beachten (denn hier wird ja der Wert auf die dritte Nachkommastelle angezeigt, obwohl die BAFA-FAQs eine Rundung auf die zweite wertgebende Stelle erlauben).

2 „Gefällt mir“

Danke für die Infos
Ich werden den Wert in der Konstruktion händisch auf 0.14000000 setzten …dann sollte das klappen …aber wenn Sie mal Kontakt zu den ISFP Machern haben, dann können Sie das ja mal vorbringen :slight_smile: