Installationsschacht

Hallo zusammen, hat jmd eine Idee, wie ich einen Installationsschacht behandle damit die Fläche nicht als Raum ausgewiesen wird??

Ich ignoriere/übermesse die einfach. Problematisch ist dann eher, dass die Raumfläche/Volumen zu hoch ist, das ist mir aber meistens in dem Maße egal.
„Korrekt“ je nach Ziel der Berechnung ist das allerdings nicht.

Hallo Matthias, vielen Dank für die Antwort. die Raumfläche lässt sich dafür leicht anpassen bzw. ignorieren:

Dann bleibe ich wohl bei dieser Konfiguration.
Ich dachte das ginge mit dem Thema Installationsschacht ebenso mit einem Standardschalter. So wird ja mittlerweile oft gebaut…

also ich würde den einfach weg lassen…

Ja, das meinte ich ja mit übermessen. Dann ist allerdings der Raum nen m² und 3m³ größer, das verschlechtert das Bilanzergebnis etwas :wink:

Nun in der normalen Gebäudebilanz dürfte das keine Rolle spielen…ich denke der Installationsschacht liegt innerhalb der thermischen Hülle …
Einen kleinen Einfluss vllt bei der Heizlastberechnung vom Raum !?

3 „Gefällt mir“

Ich habe das Problem einmal bei einem Innenhof gehabt. Ich habe das derart gelöst, das ich mit zwei virtuellen, parallelen Wänden eine Öffnung kreiert habe und der Innenhof somit mit den Außenbereich verbunden war. Wenn man stark heranzoomt, ist der Flächenverlust des Mauerwerkes quasi kaum existent.

1 „Gefällt mir“

Eine weitere Option wäre, ein „dickeres“ Wandbauteil in diesem Bereich zu zeichnen. Einen Generalschalter „Installationsschacht“ gibt es bisher nicht.

1 „Gefällt mir“