Hallo liebe Community,
ich habe mit der Software bereits für mehrere Gebäude die raumweise Heizlast und den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B berechnet.
Ein Kunde benötigt nun ‚nur‘ den Hydraulischen Abgleich nach Verfahren A.
Kann ich die Berechnung über das Evebi-Modul darstellen? Also die Ermittlung der Heizflächendurchflüsse auf Grundlage der nach Baualtersklasse abgeschätzten Heizlast bzw. der installierten Heizflächengröße)? Mir geht es in erster Linie darum ein Dokument zum Nachweis der Berechnung für die Unterlagen zu haben (ohne jetzt meine eigene Excel-Tabelle dazu zu erstellen.
Ich freue mich über Euer Feedback.
Das EVEBI-Modul „Hydraulischer Abgleich“ ist grundsätzlich auf das Verfahren B ausgerichtet, also auf die Berechnung der Volumenströme und Ventileinstellungen auf Basis einer raumweisen Heizlastberechnung und der tatsächlich installierten Heizflächen12. Das Verfahren B ist detaillierter und wird für Förderanträge (z. B. KfW, BAFA) vorausgesetzt.
Verfahren A nach VdZ-Fachregel ist ein Näherungsverfahren, bei dem die Heizflächendurchflüsse auf Grundlage der Baualtersklasse, des energetischen Zustands und der vorhandenen Heizflächen abgeschätzt werden. Dieses Verfahren ist weniger aufwendig und wird häufig im Bestand angewendet, wenn keine detaillierten Heizlastdaten vorliegen. Dieses Verfahren ist uns nicht detailliert genug und reicht beispielsweise für Förderanträge der KFW