Im Zuge der energetischen Sanierung sollen auch zusätzliche Fenster und Gauben eingebaut werden. Wie lässt sich dies als Maßnahme anlegen?
Am einfachsten ist es, wenn du die Flächen vorher separat definierst, entweder als Addition oder dann als Abzugsfläche. Dann ist ein 200m² Dach nicht eine Fläche sondern besteht aus 182m² + 18m². Später kanns du die 18m² einfach umwandeln oder abziehen. Genauso geht es auch bei anderen Bauteilen.
Das klingt erst einmal gut. Allerdings kann ich eine Wand nicht in ein Fenster umwandeln oder umgekehrt. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist die Funktion Gebäudegeometrie. Pro Variante kann ich jedoch leider nur eine dieser Maßnahmen nutzen. Bei mehreren Änderungen wird es dann schnell unübersichtlich, was bei energetischer Sanierung und gleichzeitigem Umbau halt oft vorkommt. Oder gibt es noch einen Trick?
Also im ISFP vermeide ich wenn möglich Änderungen der Geometrie.
Hat im ISFP eigentlich auch nix zu suchen
Änderungen der Gebäudegeometrie, wie z. B. die Vergrößerung von Fenstern oder die Umnutzung des Dachraums zu Wohnzwecken, können und sollten im iSFP behandelt werden → vorausgesetzt, sie dienen einem energetischen Sanierungsziel und sind technisch sowie wirtschaftlich sinnvoll. Das kommt häufig vor.