Die Umsetzungshilfe für eine Gebäude aus 1923 zeigt ein Icon mit „Erhaltungswertes Gebäude“. In der MSFP datei findet man dies auch zurück als: gebaeudeArt>GA_GESCHUETZTES_GEBAEUDE (Vermute ich)
Wo wird dieses Feld in Evebi gesetzt? Oder hängt das nur vom Baujahr ab.
Nein, das ist eine Entscheidung, die auf Grund baurechtlicher und städtebaulicher Vorgaben getroffen wird. Diese wird in der Berechnung ganz am Anfang mit Haken bei „Denkmal“ eingeleitet.
Wenn man nun z.B. ein Gebäude im Sanierungsgebiet hat, und dieses von der Gemeinde den Status Denkmal oder schützenswerte Bausubstanz bekommen hat, dann kann das Kreuz gesetzt werden und die Vorteile beansprucht werden.
Einstellung: GEBÄUDEDATEN / ALLGEMEIN / DENKMAL
Auf dem Screenshot von matthias ist rechts oben bei den Gebäudeeigenschaften die „Art“ zu sehen. Wenn in der Projektverwaltung bei Gebäudetyp „Denkmal“ ausgewählt ist, dann sollte bei dieser „Art“ auch automatisch „Denkmal“ erscheinen und dann so im iSFP ausgegeben werden.
@Matthias:
Ah, dort ist es reingeschlichen. Jetzt ist es klar. Weiß nicht wie es dort gekommen ist, aber ich weiß jetzt wo ich suchen muss. Danke !
Das Icon „erhaltenswerte Bausubstanz“ schleicht sich meines Wissens durch die Verwendung der Druckapplikation 2.5 und Dateien, die noch mit der Version 2.4.x erstellt wurden, manchmal auf dem Deckblatt ein, obwohl kein Denkmal vorliegt. Es gibt eine Übergangsfrist bis 12.06.2025 für die weitere Verwendung der Version 2.4.2 (wurde bis einschließlich Evebi 13.8.2 noch verwendet). Einige Anwender berichteten, dass sich das Problem nach mehrmaligem Ausdrucken von selbst aufgelöst hat.
Hier der Link zum BAFA bzgl. der Aktualisierung der Druckapplikation 2.5: BAFA - Bundesförderung der Energieberatung für Wohngebäude
Vielen Dank für das Bereitstellen des Linkes. Sie können sich sicher denken, dass wir recht häufig Anfragen zu dieser Thematik erhalten, sodass eine offizielle Aussage von Seiten des BAFA für ein wenig Entlastung sorgt…