Efficiency Smart Home als Maßnahme im Sanierungsfahrplan

Ich habe Efficiency Smart Home im Maßnahmenkatalog unter „Weitere“ > „ohne energetische Funktion“ eingetragen. Obwohl es förderfähig ist, wird es leider nicht als Maßnahme im Sanierungsfahrplan angezeigt. Was muss ich tun?

Nicht alles wird im isfp unter den Massnahmen angezeigt… Ist wohl so gewollt… Warum auch immer

Ich verstehe den Hinweis mit dem Screenshot nicht. Ich habe „förderfähig“ angeklickt. Soll ich es abwählen? (Ich bin gerade unterwegs und kann es nicht ausprobieren)

Es wäre m. E. wichtig, dass es im Sanierungsfahrplan angezeigt wird, damit es den iSFP-Bonus bei Einzelmaßnahmen erhält.

Ich bin wieder daheim. „Förderfähig“ abgewählt, wieder angewählt - keine Aufnahme in den Sanierungsfahrplan.

Das ist keine der 8 Elemente des Sanierungsfahrplanes. Die Maßnahme müsste man dann eben in einem Maßnahmenpaket unterbringen und in den Texten beschreiben. Die Kosten sollten ebenfalls mit angegeben werden. Ähnlich wie bei der PV-Anlage

Danke. Efficiency Smart Home hatte ich schon in einem Maßnahmenpaket eingetragen, d. h. Kosten werden übernommen, aber die Maßnahme nicht im Sanierungsfahrplan angezeigt. In welchen Texten soll ich auf die Maßnahme Efficiency Smart Home hinweisen und sie beschreiben? Ich finde auch keine Möglichkeit eine Seite einzufügen.

Ich würde die Beschreibung dort mit einfügen, wo das Smart Home seine Wirkung zeigt. Ggf. bei der Heizungsoptimierung

Mit der Smarthome Maßnahme verhält es sich wie mit allen Maßnahmen, die nicht den 8 Sanierungskomponenten zugeordnet werden können. (z.B. PV-Anlage, Batteriespeicher etc. ) Die Kosten werden übernommen, ggf. auch die Einsparung, aber die Maßnahmen wird im Sanierungsfahrplan und in der Umsetzungshilfe nicht angezeigt.

Nach BEG EM 8.4.2 kann die Förderung für Efficiency Smart Home um einen zusätzlichen iSFP-Bonus erhöht werden:

Ist eine energetische Sanierungsmaßnahme Bestandteil eines im Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ geförderten iSFP […], so erhöht sich der für diese Maßnahme vorgesehene Fördersatz um zusätzliche 5 Prozentpunkte (iSFP-Bonus).

D. h. andersherum: Steht das Efficiency Smart Home nicht als Sanierungsmaßnahme im iSFP, gibt es keinen iSFP-Bonus.