Dreiecksgaube: Zuordnung nur eine Dachfläche

Bei der Erfassung der Dachgaube kann nur eine Dachfläche zugeordnet werden. Es sind aber ja 2 Flächen mit unterschiedlicher (gegenüber liegender) Orientierung.
Gehe ich dann anschließend in die Bauteile und modifiziere die Flächen der jeweiligen Bauteile (also Bspw. Dach Süd von 10 auf 5m²; Dach Nord von 0 auf 5m²) hätte ich ja die korrekte Aufteilung.
Sehe dann aber bei den Ergebnissen und dort bei der Flächenaufteilung, dass Dach Süd noch die alte Fläche hat und Dach Nord aber auch schon die neue Fläche. Nur ein Darstellungsproblem, oder wird dann auch mit den falschen Zahlen „gerechnet“?
Und überhaupt ist es denn möglich, sowohl Teilflächen zu erfassen, aber auch bei den Bauteilen die Flächen zu editieren?
Würde das ebenfalls zu „Fehlern“ führen?
Gängige Praxis ist bei mir, dass ich die Fenster nicht mit den Teilflächen erfasse und meine Ergebnisse der Excel-Tabelle gleich in die Bauteile einfüge…

Die Bilanzierung erfolgt am Ende immer mit den Bauteilflächen. Wenn diese auf „Automatisch“ stehen, werden sie aus den Teilflächen berechnet, sonst nicht.

Sprich: Wände über Teilflächen erfassen und Fenster direkt über Bauteile geht zwar prinzipiell, allerdings muss dann noch manuell die Abzugsfläche in die Wände eingetragen werden.
Natürlich können die Fenster auch einfach in Summe als Teilfläche erfasst werden, also für jede Himmelsrichtung pro Wand-Typ ein Eintrag.

Ah, danke für die Antwort. Dann ist die Darstellung nur bei der Flächenaufteilung falsch? Bevor ich noch in weiteren Berichten etc. schauen müsste?
Dann noch zur Dreiecksgaube: Lasse ich das Bauteil Dach Nord auf 0 stehen, bekomme ich es leider wieder „aufgetischt“, indem ich immer einen Hinweis in der Protokollierung stehen habe, dass die Fläche des Bauteils 0 ist.
Was ist also anzuraten, Fläche im Bauteil verändern, mit dem Risiko, dass in „Ergebnissen“ oder „Berichten“ der Wert verfälscht ist? Oder Bauteil komplett herausnehmen? Dann hätte ich aber das Gebäude nicht korrekt erfasst und die Fläche stünde für z. B PV auch nicht zur Verfügung?
Vielleicht wird ja die Software entsprechend angepasst, dass beide Dachflächen zugeordnet werden können.
Oder sehe ich hier etwas zu eng?

In der Tat ist die Ausgabe der Flächenzusammenstellung hier etwas zu einfach - diese guckt sich nur die Teilflächen an und nutzt nur, wenn ein Bauteil keine Teilflächen hat, die Bauteilfläche.

Danke für die Meldung, ich schreib mal ein Ticket.