Bericht mit Dämmstärken in Maßnahmen

Beim Ausliefern des iSFPs fragt der Kunde häufig nach den vorgeschlagene Dämmstärken, weil diese bei Angebotsanfragen gerne abgefragt werden. Der Dämmungsfirma könnte diese aus dem iSFP berechnen, aber das bedeutet für den wieder extra Arbeit. Das iSFP gibt diese Werten nicht aus. Mann könnte sie händisch in den Textteilen schreiben, aber wenn man einiges herum experimentiert mit Werten, dann kann es leicht zu Schreibfehler kommen.
Frage: gibt es ein Bericht im Evebi, die einfach alle Dämmstärke der Maßnahmen rausgibt?
Als Berater könnte man diesen Bericht einfach mitliefern und ist sicher, dass diese die im Evebi zum Berechnen verwendete Daten entspricht.

Ob Evebi das ausgibt weiß ich nicht…aber ich würde davon abraten im ISFP konkrete Angaben zum Material zu machen.

Evebi gibt es im 100+ Seiten Energieberatungsbericht aus.
Aber warum keine Angaben machen? Kunde darf (sollte) doch wissen mit welcher Dämmstärke und Lambdawert die Berechnung erstellt wurde?
Er möchte gerade bei Außendämmung sich doch auch ein Bild machen, wie diese Dämmung sich auf dem Ansehen des Hauses auswirkt?

1 „Gefällt mir“

@ojager fragte nach „vorgeschlagener Dämmstärke“. Diese ist (zusammen mit der WLS) sogar eine Pflichtangabe im iSFP, die wir also sogar nennen MÜSSEN. Ich persönlich schreibe beides in den Titel der Maßnahme, um es auf den ersten Blick sichtbar zu machen.

5 „Gefällt mir“

Also ich setze die Daten immer direkt hinter der Maßnahmenbezeichnung im Umsetzungspaket, erkläre dem Kunden aber auch direkt, dass es Alternativen mit größeren oder kleineren Wärmeleitstufen gibt.

2 „Gefällt mir“

Mache etwas ähnliches, aber manchmal experimentiert man doch etwas mit den Dämmstärken und dann muss man jedes mal daran denken den Text zu ändern. Deswegen hätte ich es so gerne automatisiert im Kurzbeschreibung oder so. Oder einen separate Seite und den „drücke“ ich den Kunden dann in der Hand.
Meine Kunden schicken bei bedarf mehrere Versionen. Meistens erst einen Berichtentwurf. Dann reden wir darüber und dann kommen doch regelmäßig Fragen oder man möchte zusätzliche Erklärungen oder irgendetwas. Dann ändere ich den Bericht und schicke eine neue Version. Dann schauen die noch mal rüber ob das ist was Sie brauchen. Manchmal kommen noch wenige kleine Bemerkungen zurück und dann kommt der finale Version. Aber vielleicht liegt das eher an mich und schreiben andere gleich einen finalen Bericht und dann ist vorbei. Ich strebe schon an, dass der Kunde einen gut brauchbaren Bericht hat wo er alle seine Anforderungen und Ideen zurückfindet und versteht.