Benennung der Wände

Ich habe mich gefragt, welches Schema ihr benutzt, um die Wände zu benennen. Bin einfach auf Erfahrungen gespannt.

Hallo, welches Schema zur Bennennung der Bauteile benutzt werden kann, ist eine individuelle Angelegenheit.

Grundlegend ist für ein effektives Arbeiten wichtig, dass ich mir vorab überlege, was ich später inhaltlich in EVEBI benötige.

Wenn ich die Informationen zu den Konstruktionsaufbauten vorliegen habe und später in EVEBI benötige, dann wähle ich die Zuweisung der Konstruktionsaufbauten in E-CAD5 und weise bereits beim Zeichnen den Bauteilen den entsprechenden Konstruktionsaufbau aus der EVEBI-Datenbank zu! Ich benenne mir die Konstruktionsaufbauten so, dass diese dann in EVEBI für mich eindeutig zuordenbar sind. Wenn ich Konstruktionen in E-CAD5 zuweise, dann wird deren Namen nach EVEBI übertragen.
Das Zeichnen mit der Zuweisung der Konstruktionsaufbauten dauert bei mir persönlich etwas länger, da ich die Konstruktionsaufbauten modifizieren muss (Name teilwiese anpassen, einzelne Schichtdicken anpassen oder evtl. noch zusätzliche Konstruktinen eingeben ).

Wenn ich keine Konstruktionsaufbauten habe oder auch nicht zwingend später in EVEBI benötige, dann vergebe ich nachvollziehbare Bauteilnamen in E-CAD5. Wenn keine Konstruktionszuordnung in E-CAD5 erfolgt, dann werden die Bauteilnamen nach EVEBI übergeben.
(Wenn ich im Nachgang in EVEBI Konstruktionsaufbauten zuweisen möchte, ist das ebenfalls noch möglich. Dafür muss ich aber in EVEBI eindeutig erkennen können, hinter welchem Bauteilnamen sich welches Bauteil versteckt. )

Hallo, zusammen…genau die Frage hatte ich eben indirekt in einer Anwendergruppe gestellt…
Ich hatte beide Wege ausprobiert mit dem Ziel das ECAD so aufzubauen, damit ich im iSFP möglichst optimal die Daten erhalte (hat halt leider nicht ganz geklappt)…

1ter Versuch:
Alle Konstruktionen in EVEBI-DB…Haus (6MFH) konstruieren …alle Bauteile mit den Konstruktionen verbinden

Problem: die Wanddicken ändern sich…

2ter Versuch:
ECAD Haus malen (Gelände konnte ich hinfriemeln…HZNischen/Rolladenkästen über Platten (Achtung: Zuordnung HZNische/Rolladenkasten ohne Funktion…also wieder Namen)…in Bauteilnamen ALLE relevanten Bauteile mit Namen nach eigener Nomenklatur (z.B. AW_EG_OG_DG_30cmMauer_Rolladenkasten also „Rolladenkasten der 30er Mauer im EG…usw“)

In EVEBI dann den Konstruktionen die Bauteile zuordnen oder anderstrum…

Jetzt wird’s lustig:
wenn ich nun Massnahmen anlege…hab’ ich eine rießen Latte an BAuteilen…die ich durchklicken muss.

FRAGE an Envisys: Habt Ihr eine Schulung/Kurs/Beispiel-Video (hat z.B. Solarcomputer 1h) wo man an einem einfachen Beispiel (Mini Haus) das OPTIMALE Vorgehen von ECAD…über EVEBI…bis zur Druckapplikation sehen kann??? Die einzelnen Videos helfen nicht wirklich, da die Handlungskette massgeblich ist !!!

Gruß und danke für die Rückantwort (im Idealfall eben dieses Lehrvideo :wink: ),
Patrick Knieß

Hallo zusammen,

gibt es im ECAD nicht eine einfache Möglichkeit, Wände direkt zu beschriften? Zum Beispiel so etwas wie „AW EG N“ oder ähnlich?
Bisher habe ich das nur hinbekommen, indem ich neue Bauteile angelegt und entsprechend benannt habe – aber das ist recht umständlich.
Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie man das einfacher lösen kann?

Ich hänge momentan ziemlich an der Beschriftung, weil ich im EVEbi später auf einen Blick sehen möchte, welche Wand ich gerade bearbeite.

Die Wände bekommen ja eine Positionsnummer, die im GEG Modus angeschaut werden kann. Hier ist dann eine eindeutige Zuordnung möglich. Eine händische Benennung einzelner Wände ist m.W. nicht möglich.

Mit der nächsten E-Cad Version wird es auch ein schönes neues Feature geben, um einfacher zu erkennen, welche Fläche gerade in EVEBI bearbeitet wird. Leider gibt es noch keine gesicherten Informationen zum Veröffentlichungsdatum.

2 „Gefällt mir“

Eine Video gibt es mittlerweile in Zusammenarbeit mit Cascados und Metaroom. Weitere Videos sind in Arbeit.

Eine Möglichkeit wäre noch, in den Exporteinstellungen den Haken bei „Exportierte Bauteilbezeichnungen aus der Kategorie der Hülllfäch[…]“ zu setzen. Dann werden pauschale Namen vergeben, sofern die U-Werte der Bauteile nicht manuell in E-CAD verändert wurden.