Beheizte Räume sollen aus der Zone wegfallen

Ein Kunde möchte einen Wintergarten, sowie zwei beheizte Kellerräume aus der beheizten Wohnfläche nehmen, um Kosten bei der Sanierung zu sparen und ein EH70 zu erreichen. Ich habe zunächst den Ist-Zustand erfasst und möchte mit der Maßnahme „Zone“ ändern die betreffenden Räume in „unbeheizt“ ändern. Doch wenn ich das in die erste Maßnahme nehme, bekomme ich jede Menge Fehlermeldungen über Bauteile, die es nicht mehr gibt. Leider kann ich nichts davon nachvollziehen…
Ist mein Vorgehen korrekt? Soll ich die Meldungen ignorieren?
Die Räume von vornherein als „unbeheizt“ zu behandeln möchte ich nicht machen…
Weiß jemand Rat? Und hatte so etwas schon mal?

Grundsätzlich ist das Vorgehen über die Zonenzuordnung die eleganteste Lösung. Das dabei einige Bauteile anschließend nicht mehr benötigt werden ist im Prinzip so gewollt. Diese Meldungen würde ich daher als Hinweis bewerten und überprüfen, ob das Ergebnis dennoch plausibel ist.

Tipp:
Wenn Sie anschließend ein Lüftungskonzept oder eine raumweise Heizlast berechnen möchten → erzeugen Sie erst ein neues Projekt aus der gewünschten Variante, da sich diese Berechnungen nur auf den Ist-Zustand des Gebäudes beziehen.

Ganz herzlichen Dank für die Information!

Eine andere Möglichkeit ist die Maßnahme „Bauteile, Gebäudegeometrie“. Hier kann man hinzukommende und wegfallende Bauteile definieren, geänderte beheizte Fläche und das geänderte Volumen eingeben.

Ich hatte bereits auch einen ähnlichen Fall, und zwar kamen unbeheizte Räume hinzu.
Ich habe es bisher ebenfalls wie Barbara über die Maßnahme „Gebäudegeometrie“ gelöst, denn falls man einen Raum bereits angelegt hat und dann die Zonierung ändert, werden die damit verbundenen hinzukommenden Bauteile im Sanierungsfahrplan nicht als Maßnahmen ausgewiesen.

Oder gibt es hierzu eine andere Lösung!?

Bei der Zonierungsänderung kommen die Bauteile nicht neu hinzu.
Als Beispiel: Wenn Sie ein Dachgeschoss ausbauen, ändert sich die thermische Relevanz der Bauteile. Wenn Sie im Istzustand ein unbeheizten Dachboden mit ungedämmten Schrägdach haben, können Sie die Zonierung ändern und für das unbeheizte Schrägdach eine Dämmmaßnahme durchführen. da dieses dann thermisch relevant ist, wird die Maßnahme auch im ISFP berücksichtigt.

Wir arbeiten daran, dass solche indirekten Änderungen an Bauteilen durch Veränderungen des Raumes auch im Sanierungsfahrplan angezeigt werden.